Wenn eine Krise entsteht
In jeder Partnerschaft oder Ehe kann es vorkommen, dass die Herausforderungen des Lebens überhandnehmen, schleichende negative Veränderungen eintreten oder plötzlich eine tiefe Verletzung ihr zerstörerisches Potential ausbreitet. Solche Veränderungen gepaart mit den Belastungen des Alltags, Schicksalsschlägen, persönlichen Schwierigkeiten oder anderen Einflüssen, können manchmal aus eigener Kraft kaum mehr in eine positive Wendung und gesunde Balance geleitet werden.
Gefühle, Haltungen und Handlungen dem anderen gegenüber verändern sich, Streit, Distanz oder Unausgesprochenes halten Einzug in die Partnerschaft oder Ehe und das Bewusstsein steigt:
„Das tut uns beiden nicht mehr gut,
es braucht einen Richtungswechsel“
So berichten viele Paare
- Wir sind zu verschieden und haben uns auseinander gelebt.
Es fühlt sich nicht mehr richtig an.
- Wir verstehen uns nicht mehr und streiten nur noch.
Ein verständnis- und liebevoller Umgang ist kaum noch möglich.
- Es sind zu viele Verletzungen geschehen, die nicht angesprochen oder aufgearbeitet wurden.
Ich kann nicht einfach so weitermachen oder verzeihen.
- Er befindet sich in einer Midlife-Crisis, die unsere Beziehung ernsthaft gefährdet. Von ihm heisst es hingegen: „Sie ist in den Wechseljahren, was unsere Partnerschaft beeinflusst“.
- Unsere Leidenschaft ist eingeschlafen – Intimität und Nähe gibt es schon lange nicht mehr.
Sie/er verweigert mir den Sex und spielt diese Karte immer öfter aus.
- Wir drehen uns in einer Abwärtsspirale um unsere Probleme und Sorgen – wie kommen wir da raus und finden wieder zueinander?
Der Richtungswechsel in der Partnerschaft
In der Paar- und Ehetherapie beleuchten wir gemeinsam Ihre beiden Sichtweisen und Anliegen aus einer neuen Perspektive. Als psychologischer Berater und Paartherapeut bin ich Moderator und Vermittler, ein neutraler Zuhörer und Übersetzer für Sie.
Das Aufzeigen von psychologischen und seelischen Zusammenhängen und oft unbewusst ablaufenden Mustern (Psychoedukation) ist dabei ebenso wichtig, wie ein einfühlsames Zuhören und das Schaffen eines Raumes des Vertrauens.
Auch mithilfe anerkannten und bewährten Methoden finden Sie als Paar teils spielerisch heraus, was hinter den Konflikten und den emotionalen Schwierigkeiten steckt, weshalb so viel Leid verursacht wird und was Ihnen Schritt für Schritt hilft:
- wieder aufeinander zuzugehen
- offen zu kommunizieren und seine Bedürfnisse zu äussern
- zuzuhören und das Gegenüber zu verstehen
- zu verzeihen, Altes loszulassen und Neues zu kreieren
- Beziehungszeit neu zu entdecken, sich wieder als Paar zu begegnen
- einen für beide optimalen Weg zu finden, Kompromisse zu erarbeiten
- sich gegenseitig neu kennen zu lernen, Anteile des anderen zu akzeptieren
- und vor allem einander wieder Achtung, Liebe, Unterstützung, Nähe und Zuneigung schenken zu können, um sich als Paar in eine gesunde, nährende Beziehung zu kommen.
Sehr gerne begleitet ich Sie als Ihr Paartherapeut im Raum Zürich auf Ihrer individuellen Entdeckungsreise in einer sicheren, vertrauenswürdigen Umgebung und ohne Wertung oder Urteile. Jedes Thema ist willkommen.